Unsere Aktivitäten
Wir konzertierten im In- und Ausland:
Berlin, Neuenhain im Taunus, Koblenz, Hamburg, Mailand, Riva, Antwerpen, Sofia, Kopenhagen, Kiel, …..
Zwischen 1934 und 1954 absolvierten wir vier Live-Sendungen bei Radio Bremen.
Diverse Radio-Aufnahmen wurden im Zeitraum 1947-1972 gemacht. 1967 eine mit Rudi Carrell.
Unsere Jahreskonzerte (früher halbjährlich) fanden in Bremen im Niederdeutschen Theater, im großen und kleinen Saal der Glocke, in der Kunsthalle, in der Überseestadt und in der Stadtwaage in Bremen statt.
Von unserer Anfangszeit an gab es eine Konzertgruppe und eine Jugendgruppe.
Die Jugendgruppe wurde 1979 in Orchester II umbenannt, da der Anteil der „wirklichen“ Jugendlichen sehr gering wurde.
1988 wurden Orchester I und Orchester II Aufgrund der schwindenden Spielerzahlen zusammengelegt.
Unsere Orchesterproben fanden fast immer in Gröpelingen statt. Wir probten lange Zeit in der Spielschule „Barenburg“, später in den Schulen an der Ritterhuder Straße, Grasberger Straße und im Pastorenweg. Seit 2005 proben wir im Ohlenhof (Nachbarschaftshaus „Helene Kaisen“).
Zwei Langspielplatten hat das Orchester aufgenommen.
1974 „Weihnachtslieder“ instrumental
1983 „Volkstümliche Melodien“
Ferner wirkt das Orchester bei vielen kulturellen und kirchlichen Veranstaltungen, sowie Stadtteilfesten mit.
Wir spielen in Bürgerhäusern, Seniorenheimen und Kirchen in und um Bremen.
Auch für private Veranstaltungen wurden wir schon oft gebucht.
Wir sind seit 1979 ein eingetragener Verein.
Da erfolgte die Statutenänderung von Mandolinen-Klub „Stolzenfels“ gegr.1925 in Mandolinen-Klub „Stolzenfels“ Bremen von 1925 e.V.
1998 fügten wir dem Namen die Gitarre hinzu.
In vielen Konzerten und Festkonzerten durften wir Gäste begrüßen : Mandolinen-Orchester aus Italien und Bulgarien, viele Chöre u.a. den Gifhorner Männerchor und die „Eastside Gospelsingers“, den Harmonika-Club Frohsinn, etc.
Auch zahlreiche Solisten mit Violine, Querflöte, Gitarre, Mandoline, Oboe, Gesang, Blockflöte und Altflöte bereicherten unsere Jahreskonzerte.
Wir nahmen regelmäßig an Bundesmusikfesten und Landesmusikfesten teil. Hierfür reisten wir nach Norden (Ostfriesland), Bottrop, Kassel, Bad Kreuznach, Hamburg und Hannover.
Bei Zupfmusikfestivals unseres Landesverbandes spielen wir auch heute noch.
Das letzte war gerade am 30/31.05.2015 in Hamburg.